Bitte kurz warten!
Subtext wird strukturiert ...
a
/

Strangelove Next

← Stanzer
/

Strangelove Next

← Stanzer
→ Substance

Über den Font
Designer: Marcus Sterz
Erschienen: 2009 (2010)
Foundry: FaceType

Strangelove wurde inspiriert von Stanley Kubricks Film ›Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb‹. Die originalen Titel wurden vom berühmten Designer Pablo Ferro gestaltet. Die Schriftfamilien Strangelove und Strangelove Next sind keine Kopien, sondern Hommagen an Ferros Stil und Kubricks Film. Die Next-Familie besteht aus einem schmalen, einem breiten sowie aus einem gemischten Stil. Abbildung der Strangelove Next
  • Die Strangelove Next im Einsatz
    Grafik für die Band ›Jason Serious‹ von Maurice Redmond
  • Die Strangelove Next im Einsatz
    Still eines Promotionvideos für die TV- Serie ›The Wire‹ von David Chaudoir

Font-Specimen


50px
125px
200px
275px
350px
425px
500px
»Ich liebe Dich«, sagt sie in französischen Anführungszeichen, der Unterton riecht nach Zärtlichkeit und das Leben beginnt.
Blindtext von: Christoph Rastbichler

Beziehungen. Die erste hatte ich mit meiner Mutter – innigst und zuallererst von innen. Leider konnte sie nicht raus, ich schon – ich musste. So haben wir beide überlebt. Auch mit meinem Vater hatte ich eine, er erzählte mir von fremden Ländern, Frankreich, Finnland, Griechenland, Russland. Deutschland hat er ausgelassen. Er hat mir von altgriechischen Wörtern aus dem Klosterland erzählt. In diesem vergilbten Lexikon konnte ich kein Wort lesen. Ich wollte ihn so viel fragen, aber aus den fremden Ländern ist er nie zurückgekommen. Ich wollte unbedingt dorthin. So bin ich geflüchtet. In die lateinischen Buchstaben und die arabischen Ziffern. Dann von zuhause. Was meinem Vater griechisch war, war mir Latein – Amen. Tausendundeine Seite, die nie beschrieben werden wollte, von der ich träumte wie von Scheherazade. Ich traf sie, und sie und sie. Beziehungen. Eine blieb – ich schrieb. Die Seiten der Briefe wurden weniger und als sie ging, verstand ich, dass 26 Buchstaben und zehn Ziffern genügen. Sogar für den Nobelpreis. Ich wurde vorlaut – Ernst hat mich ermuntert, laut zu sprechen und dieses Land zu verlassen. Als ich zurückkam, war nur Stille. Leise begann ich, meine beiden Hände zu betrachten, ich begann zu zählen, zu reden, zu lesen und zu schreiben. Und es wurde wieder laut, ich hörte zu, wenn sie sprach, war verwundert über ihre Aussprache und vernahm die Töne zwischen den Zeilen.
Beziehungen. Die erste hatte ich mit meiner Mutter – innigst und zuallererst von innen. Leider konnte sie nicht raus, ich schon – ich musste. So haben wir beide überlebt. Auch mit meinem Vater hatte ich eine, er erzählte mir von fremden Ländern, Frankreich, Finnland, Griechenland, Russland. Deutschland hat er ausgelassen. Er hat mir von altgriechischen Wörtern aus dem Klosterland erzählt. In diesem vergilbten Lexikon konnte ich kein Wort lesen. Ich wollte ihn so viel fragen, aber aus den fremden Ländern ist er nie zurückgekommen. Ich wollte unbedingt dorthin. So bin ich geflüchtet. In die lateinischen Buchstaben und die arabischen Ziffern. Dann von zuhause. Was meinem Vater griechisch war, war mir Latein – Amen. Tausendundeine Seite, die nie beschrieben werden wollte, von der ich träumte wie von Scheherazade. Ich traf sie, und sie und sie. Beziehungen. Eine blieb – ich schrieb. Die Seiten der Briefe wurden weniger und als sie ging, verstand ich, dass 26 Buchstaben und zehn Ziffern genügen. Sogar für den Nobelpreis. Ich wurde vorlaut – Ernst hat mich ermuntert, laut zu sprechen und dieses Land zu verlassen. Als ich zurückkam, war nur Stille. Leise begann ich, meine beiden Hände zu betrachten, ich begann zu zählen, zu reden, zu lesen und zu schreiben. Und es wurde wieder laut, ich hörte zu, wenn sie sprach, war verwundert über ihre Aussprache und vernahm die Töne zwischen den Zeilen.
Beziehungen. Die erste hatte ich mit meiner Mutter – innigst und zuallererst von innen. Leider konnte sie nicht raus, ich schon – ich musste. So haben wir beide überlebt. Auch mit meinem Vater hatte ich eine, er erzählte mir von fremden Ländern, Frankreich, Finnland, Griechenland, Russland. Deutschland hat er ausgelassen. Er hat mir von altgriechischen Wörtern aus dem Klosterland erzählt. In diesem vergilbten Lexikon konnte ich kein Wort lesen. Ich wollte ihn so viel fragen, aber aus den fremden Ländern ist er nie zurückgekommen. Ich wollte unbedingt dorthin. So bin ich geflüchtet. In die lateinischen Buchstaben und die arabischen Ziffern. Dann von zuhause. Was meinem Vater griechisch war, war mir Latein – Amen. Tausendundeine Seite, die nie beschrieben werden wollte, von der ich träumte wie von Scheherazade. Ich traf sie, und sie und sie. Beziehungen. Eine blieb – ich schrieb. Die Seiten der Briefe wurden weniger und als sie ging, verstand ich, dass 26 Buchstaben und zehn Ziffern genügen. Sogar für den Nobelpreis. Ich wurde vorlaut – Ernst hat mich ermuntert, laut zu sprechen und dieses Land zu verlassen. Als ich zurückkam, war nur Stille. Leise begann ich, meine beiden Hände zu betrachten, ich begann zu zählen, zu reden, zu lesen und zu schreiben. Und es wurde wieder laut, ich hörte zu, wenn sie sprach, war verwundert über ihre Aussprache und vernahm die Töne zwischen den Zeilen.
Beziehungen. Die erste hatte ich mit meiner Mutter – innigst und zuallererst von innen. Leider konnte sie nicht raus, ich schon – ich musste. So haben wir beide überlebt. Auch mit meinem Vater hatte ich eine, er erzählte mir von fremden Ländern, Frankreich, Finnland, Griechenland, Russland. Deutschland hat er ausgelassen. Er hat mir von altgriechischen Wörtern aus dem Klosterland erzählt. In diesem vergilbten Lexikon konnte ich kein Wort lesen. Ich wollte ihn so viel fragen, aber aus den fremden Ländern ist er nie zurückgekommen. Ich wollte unbedingt dorthin. So bin ich geflüchtet. In die lateinischen Buchstaben und die arabischen Ziffern. Dann von zuhause. Was meinem Vater griechisch war, war mir Latein – Amen. Tausendundeine Seite, die nie beschrieben werden wollte, von der ich träumte wie von Scheherazade. Ich traf sie, und sie und sie. Beziehungen. Eine blieb – ich schrieb. Die Seiten der Briefe wurden weniger und als sie ging, verstand ich, dass 26 Buchstaben und zehn Ziffern genügen. Sogar für den Nobelpreis. Ich wurde vorlaut – Ernst hat mich ermuntert, laut zu sprechen und dieses Land zu verlassen. Als ich zurückkam, war nur Stille. Leise begann ich, meine beiden Hände zu betrachten, ich begann zu zählen, zu reden, zu lesen und zu schreiben. Und es wurde wieder laut, ich hörte zu, wenn sie sprach, war verwundert über ihre Aussprache und vernahm die Töne zwischen den Zeilen.
Beziehungen. Die erste hatte ich mit meiner Mutter – innigst und zuallererst von innen. Leider konnte sie nicht raus, ich schon – ich musste. So haben wir beide überlebt. Auch mit meinem Vater hatte ich eine, er erzählte mir von fremden Ländern, Frankreich, Finnland, Griechenland, Russland. Deutschland hat er ausgelassen. Er hat mir von altgriechischen Wörtern aus dem Klosterland erzählt. In diesem vergilbten Lexikon konnte ich kein Wort lesen. Ich wollte ihn so viel fragen, aber aus den fremden Ländern ist er nie zurückgekommen. Ich wollte unbedingt dorthin. So bin ich geflüchtet. In die lateinischen Buchstaben und die arabischen Ziffern. Dann von zuhause. Was meinem Vater griechisch war, war mir Latein – Amen. Tausendundeine Seite, die nie beschrieben werden wollte, von der ich träumte wie von Scheherazade. Ich traf sie, und sie und sie. Beziehungen. Eine blieb – ich schrieb. Die Seiten der Briefe wurden weniger und als sie ging, verstand ich, dass 26 Buchstaben und zehn Ziffern genügen. Sogar für den Nobelpreis. Ich wurde vorlaut – Ernst hat mich ermuntert, laut zu sprechen und dieses Land zu verlassen. Als ich zurückkam, war nur Stille. Leise begann ich, meine beiden Hände zu betrachten, ich begann zu zählen, zu reden, zu lesen und zu schreiben. Und es wurde wieder laut, ich hörte zu, wenn sie sprach, war verwundert über ihre Aussprache und vernahm die Töne zwischen den Zeilen.