Bitte kurz warten!
Subtext wird strukturiert ...
a
/

AmenDisplay

← Aisha
/

AmenDisplay

← Aisha
→ Angewandte

Über den Font
Designer: Adam Katyi
Erschienen: 2018
Foundry: Hungarumlaut

I made the first sketches and digital files at my Type and Media studies as a revival project under the name Gewaard. Project leader: Paul van der Laan. The Medium weight is an interpretation of Halfvette Aldine, shown in the Lettergieterij Amsterdam specimen of c.1906. I’ve found the original typeface on an old prayer-book, from Butzon and Bercker, Kevelaer, 1904. The type was set in large size, in 24 pt. Since 2013 I have redrawn the letters several times, but I’ve found it’s clear voice only 5 years after the first sketches. In 2018 I redesigned all the characters with more geometric details and a comletely new italic style. The horizontal part of the 2, and 7, the vertical tails of the a, t, R show the clear geometric attitude. Amen Display has 6 weights in Roman and Italic styles. The cursive lowercase letters are true italics, the construction of the shapes follow the movement of a writing hand. The rounded characters (a,b,d,p,q) have a special inbound, to reflect to the structure of a handwritten letter. The height of the serifs are always the same between the different weights. The typeface works best in large sizes, the smallest recommended point size is 24 pt. Later I’m planning to expand the family with text optical size. Abbildung der AmenDisplay

    Font-Specimen


    50px
    125px
    200px
    275px
    350px
    425px
    500px
    Typographie ist Gestaltungsarbeit unter Anwendung von Satzschriften.
    Blindtext von: Friedrich Forssman

    Für sein Handwerk braucht der Typograph nicht notwendigerweise viele Schriften. In noch nicht lange zurückliegenden Zeiten – bis vor etwa 20 Jahren – war die Auswahl meist sehr gering. Schriftmusterbücher der Blei- und Fotosatzzeit erwecken den Anschein, als wären die darin enthaltenen Schriften auch einfach verfügbar gewesen. In Wahrheit aber waren Typographen auf das angewiesen, was die Druckereien oder Setzereien vorrätig hatten, mit denen der Auftraggeber zusammenarbeitete, denn Schriften waren in Blei- und Fotosatzzeiten sehr teuer (Fotosatzschriften, digital oder analog: etwa 1000 Euro pro einzelnem Schnitt in heutiger Kaufkraft). Bekanntlich sind trotz solcher Beschränkungen besonders schöne Bücher und andere Drucksachen entstanden, die als Vorbilder und Ansporn dienen werden, so lange es Typographie gibt (also für immer). Mit jeder guten und vielseitigen Satzschrift könnte ein Typograph sein ganzes Berufsleben hindurch auskommen und ausreichende Vielfalt schaffen: in der Gesamtanlage, in den Achsialitäten, der Spaltigkeit, den Proportionen des Layouts – wie etwa denen der Stege, Zwischenschläge und Absenkungen – und in den Satzdetails. Die Beschränkung auf wenige Schriften war also eine aufgezwungene – mit Ausnahme von strengen Schulen, zu deren dogmatischen Selbstbeschränkungen auch Schriftaskese gehörte, etwa jene Schweizer Typographie, die nur die Akzidenz-Grotesk und später die Helvetica gelten ließ (und dabei Herausragendes und überzeitlich Gültiges hervorbrachte).
    Für sein Handwerk braucht der Typograph nicht notwendigerweise viele Schriften. In noch nicht lange zurückliegenden Zeiten – bis vor etwa 20 Jahren – war die Auswahl meist sehr gering. Schriftmusterbücher der Blei- und Fotosatzzeit erwecken den Anschein, als wären die darin enthaltenen Schriften auch einfach verfügbar gewesen. In Wahrheit aber waren Typographen auf das angewiesen, was die Druckereien oder Setzereien vorrätig hatten, mit denen der Auftraggeber zusammenarbeitete, denn Schriften waren in Blei- und Fotosatzzeiten sehr teuer (Fotosatzschriften, digital oder analog: etwa 1000 Euro pro einzelnem Schnitt in heutiger Kaufkraft). Bekanntlich sind trotz solcher Beschränkungen besonders schöne Bücher und andere Drucksachen entstanden, die als Vorbilder und Ansporn dienen werden, so lange es Typographie gibt (also für immer). Mit jeder guten und vielseitigen Satzschrift könnte ein Typograph sein ganzes Berufsleben hindurch auskommen und ausreichende Vielfalt schaffen: in der Gesamtanlage, in den Achsialitäten, der Spaltigkeit, den Proportionen des Layouts – wie etwa denen der Stege, Zwischenschläge und Absenkungen – und in den Satzdetails. Die Beschränkung auf wenige Schriften war also eine aufgezwungene – mit Ausnahme von strengen Schulen, zu deren dogmatischen Selbstbeschränkungen auch Schriftaskese gehörte, etwa jene Schweizer Typographie, die nur die Akzidenz-Grotesk und später die Helvetica gelten ließ (und dabei Herausragendes und überzeitlich Gültiges hervorbrachte).
    Für sein Handwerk braucht der Typograph nicht notwendigerweise viele Schriften. In noch nicht lange zurückliegenden Zeiten – bis vor etwa 20 Jahren – war die Auswahl meist sehr gering. Schriftmusterbücher der Blei- und Fotosatzzeit erwecken den Anschein, als wären die darin enthaltenen Schriften auch einfach verfügbar gewesen. In Wahrheit aber waren Typographen auf das angewiesen, was die Druckereien oder Setzereien vorrätig hatten, mit denen der Auftraggeber zusammenarbeitete, denn Schriften waren in Blei- und Fotosatzzeiten sehr teuer (Fotosatzschriften, digital oder analog: etwa 1000 Euro pro einzelnem Schnitt in heutiger Kaufkraft). Bekanntlich sind trotz solcher Beschränkungen besonders schöne Bücher und andere Drucksachen entstanden, die als Vorbilder und Ansporn dienen werden, so lange es Typographie gibt (also für immer). Mit jeder guten und vielseitigen Satzschrift könnte ein Typograph sein ganzes Berufsleben hindurch auskommen und ausreichende Vielfalt schaffen: in der Gesamtanlage, in den Achsialitäten, der Spaltigkeit, den Proportionen des Layouts – wie etwa denen der Stege, Zwischenschläge und Absenkungen – und in den Satzdetails. Die Beschränkung auf wenige Schriften war also eine aufgezwungene – mit Ausnahme von strengen Schulen, zu deren dogmatischen Selbstbeschränkungen auch Schriftaskese gehörte, etwa jene Schweizer Typographie, die nur die Akzidenz-Grotesk und später die Helvetica gelten ließ (und dabei Herausragendes und überzeitlich Gültiges hervorbrachte).
    Für sein Handwerk braucht der Typograph nicht notwendigerweise viele Schriften. In noch nicht lange zurückliegenden Zeiten – bis vor etwa 20 Jahren – war die Auswahl meist sehr gering. Schriftmusterbücher der Blei- und Fotosatzzeit erwecken den Anschein, als wären die darin enthaltenen Schriften auch einfach verfügbar gewesen. In Wahrheit aber waren Typographen auf das angewiesen, was die Druckereien oder Setzereien vorrätig hatten, mit denen der Auftraggeber zusammenarbeitete, denn Schriften waren in Blei- und Fotosatzzeiten sehr teuer (Fotosatzschriften, digital oder analog: etwa 1000 Euro pro einzelnem Schnitt in heutiger Kaufkraft). Bekanntlich sind trotz solcher Beschränkungen besonders schöne Bücher und andere Drucksachen entstanden, die als Vorbilder und Ansporn dienen werden, so lange es Typographie gibt (also für immer). Mit jeder guten und vielseitigen Satzschrift könnte ein Typograph sein ganzes Berufsleben hindurch auskommen und ausreichende Vielfalt schaffen: in der Gesamtanlage, in den Achsialitäten, der Spaltigkeit, den Proportionen des Layouts – wie etwa denen der Stege, Zwischenschläge und Absenkungen – und in den Satzdetails. Die Beschränkung auf wenige Schriften war also eine aufgezwungene – mit Ausnahme von strengen Schulen, zu deren dogmatischen Selbstbeschränkungen auch Schriftaskese gehörte, etwa jene Schweizer Typographie, die nur die Akzidenz-Grotesk und später die Helvetica gelten ließ (und dabei Herausragendes und überzeitlich Gültiges hervorbrachte).
    Für sein Handwerk braucht der Typograph nicht notwendigerweise viele Schriften. In noch nicht lange zurückliegenden Zeiten – bis vor etwa 20 Jahren – war die Auswahl meist sehr gering. Schriftmusterbücher der Blei- und Fotosatzzeit erwecken den Anschein, als wären die darin enthaltenen Schriften auch einfach verfügbar gewesen. In Wahrheit aber waren Typographen auf das angewiesen, was die Druckereien oder Setzereien vorrätig hatten, mit denen der Auftraggeber zusammenarbeitete, denn Schriften waren in Blei- und Fotosatzzeiten sehr teuer (Fotosatzschriften, digital oder analog: etwa 1000 Euro pro einzelnem Schnitt in heutiger Kaufkraft). Bekanntlich sind trotz solcher Beschränkungen besonders schöne Bücher und andere Drucksachen entstanden, die als Vorbilder und Ansporn dienen werden, so lange es Typographie gibt (also für immer). Mit jeder guten und vielseitigen Satzschrift könnte ein Typograph sein ganzes Berufsleben hindurch auskommen und ausreichende Vielfalt schaffen: in der Gesamtanlage, in den Achsialitäten, der Spaltigkeit, den Proportionen des Layouts – wie etwa denen der Stege, Zwischenschläge und Absenkungen – und in den Satzdetails. Die Beschränkung auf wenige Schriften war also eine aufgezwungene – mit Ausnahme von strengen Schulen, zu deren dogmatischen Selbstbeschränkungen auch Schriftaskese gehörte, etwa jene Schweizer Typographie, die nur die Akzidenz-Grotesk und später die Helvetica gelten ließ (und dabei Herausragendes und überzeitlich Gültiges hervorbrachte).